Unser Tagesablauf (ohne Gewähr 😊):

Bringzeit:

Ab 6.30 Uhr – ruhige „Ankomm-Zeit“.

Eine wichtige Phase in der ich den Kindern ein Gefühl von Willkommen sein
und Geborgenheit vermitteln möchte. Gerade der Start in den Tag ist für Kinder entscheidend.

Deshalb sorge ich dafür, dass dieser Moment entspannt und stressfrei verläuft. Wir starten so gemeinsam, ruhig
und harmonisch in den Tag.


Morgenkreis:

Nachdem alle Kinder da sind, singen wir unsere beliebten
Begrüßungs- und Morgenlieder im Morgenkreis.

Der Morgenkreis ist ein fester Bestandteil eines jeden Morgens.

Hier kommen alle Kinder zusammen um gemeinsam den Tag mit fröhlichen Liedern zu beginnen.

Wir stimmen uns positiv auf den Tag ein und die Kinder haben die Möglichkeit Ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen.


Frühstück (wird von mir vorbereitet):

Ca. 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr – die Kinder entscheiden selbst was sie heute gerne frühstücken möchten. Allerlei leckere und gesunde Köstlichkeiten wie Brot, Wurst, Aufstriche und beispielsweise Müsli decken unseren Frühstückstisch.
Ein Teller mit Rohkost und vielen verschiedenen Obstsorten steht in der Mitte bereit und lädt dazu ein, auch mal nach neuen und unbekannten Lebensmitteln zu greifen.
Danach wird der Tisch gemeinsam (mehr oder weniger 😊) abgeräumt.

Freispielzeit und Aktionen:

Ab 9:00 Uhr – Im Haus und Garten:

Zeit für…
-miteinander spielen und die Welt entdecken
-Bücher anschauen und Geschichten hören
-turnen, toben, rutschen, klettern, schaukeln
-kuscheln und Quatsch machen
-singen und tanzen
-basteln, malen und matschen


Das natürliche Bedürfnis nach Bewegung zu stillen, ist hierbei genauso wichtig wie die Förderung von Sprachentwicklung, kognitiven Fähigkeiten, feinmotorischen Kompetenzen und dem sozialen miteinander.

Dies gelingt mir vor allem durch gute Beobachtung und ein bedürfnisorientiertes Arbeiten. Jedes Kind hat zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung und selbständigem Handeln. Dies fördert auf ganz natürliche Weise das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.

Immer wieder ein toller Moment in ein stolzes Kindergesicht zu blicken, wenn zum Beispiel zum ersten Mal alleine aus dem Glas getrunken, oder nach viel üben das erklettern der Rutsche geschafft wurde.



Mittagessen (wird von mir täglich frisch zubereitet):

In der Zeit von 11:30 Uhr – ca. 12:00 Uhr. Als Tagesmutter ist es mir besonders wichtig, dass Ihre Kinder nicht nur gut betreut, sondern auch bestens versorgt werden.

Deshalb bereite ich täglich frische, ausgewogene und kindgerechte Mahlzeiten zu. Mit viel Liebe koche ich mit saisonalen und möglichst regionalen Zutaten, um den Kleinen eine gesunde und leckere Ernährung zu bieten.

Dabei achte ich auf abwechslungsreiche Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch wichtige Nährstoffe liefern. Ob Gemüsepfanne, Pasta oder selbstgemachte Suppen – jedes Essen wird sorgfältig
und altersgerecht zubereitet. So können die Kinder gestärkt und zufrieden in den Nachmittag starten.

Mittagsschlaf:

Nach einem ereignisreichen Vormittag ist es Zeit für den wohlverdienten Mittagsschlaf. Nach dem gemeinsamen Händewaschen, Wickeln und Umziehen geht es mit sanften Worten und einem beruhigenden „La-Le-Lu 🎵“ ins Bettchen.

Diese vertraute Routine hilft den Kindern, zur Ruhe zu kommen und in einen erholsamen Schlaf zu finden. Die liebevolle Begleitung und die vertrauten Rituale sorgen dafür, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.


Abholzeit:

Um 12.00 Uhr ohne Mittagsschlaf oder ab 13.30 Uhr mit Mittagsschlaf. Zeit für kurze Gespräche über den Tag (Gespräche über den Entwicklungsstand oder bei „Problemchen“ führen wir am Telefon oder machen einen Termin ohne Kinder).

Unser Tagesablauf
(ohne Gewähr 😊):

Bringzeit:

Ab 6.30 Uhr – ruhige „Ankomm-Zeit“.

Eine wichtige Phase in der ich den Kindern ein Gefühl von Willkommen sein
und Geborgenheit vermitteln möchte. Gerade der Start in den Tag ist für Kinder entscheidend.

Deshalb sorge ich dafür, dass dieser Moment entspannt und stressfrei verläuft. Wir starten so gemeinsam, ruhig
und harmonisch in den Tag.

Morgenkreis:

Nachdem alle Kinder da sind, singen wir unsere beliebten
Begrüßungs- und Morgenlieder im Morgenkreis.

Der Morgenkreis ist ein fester Bestandteil eines jeden Morgens.

Hier kommen alle Kinder zusammen um gemeinsam den Tag mit fröhlichen Liedern zu beginnen.

Wir stimmen uns positiv auf den Tag ein und die Kinder haben die Möglichkeit Ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen.

Frühstück (wird von mir vorbereitet):

Ca. 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr – die Kinder entscheiden selbst was sie heute gerne frühstücken möchten. Allerlei leckere und gesunde Köstlichkeiten wie Brot, Wurst, Aufstriche und beispielsweise Müsli decken unseren Frühstückstisch.
Ein Teller mit Rohkost und vielen verschiedenen Obstsorten steht in der Mitte bereit und lädt dazu ein, auch mal nach neuen und unbekannten Lebensmitteln
zu greifen.
Danach wird der Tisch gemeinsam (mehr oder weniger 😊) abgeräumt.

Freispielzeit und Aktionen:

Ab 9:00 Uhr – Im Haus und Garten:

Zeit für…
-miteinander spielen und die Welt entdecken
-Bücher anschauen und Geschichten hören
-turnen, toben, rutschen, klettern, schaukeln
-kuscheln und Quatsch machen
-singen und tanzen
-basteln, malen und matschen

Das natürliche Bedürfnis nach Bewegung zu stillen, ist hierbei genauso wichtig wie die Förderung von Sprachentwicklung, kognitiven Fähigkeiten, feinmotorischen Kompetenzen und dem sozialen miteinander.

Dies gelingt mir vor allem durch gute Beobachtung und ein bedürfnisorientiertes Arbeiten. Jedes Kind hat zahlreiche Möglichkeiten zur Mitbestimmung und selbständigem Handeln. Dies fördert auf ganz natürliche Weise das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.

Immer wieder ein toller Moment in ein stolzes Kindergesicht zu blicken, wenn zum Beispiel zum ersten Mal alleine aus dem Glas getrunken, oder nach viel üben das erklettern der Rutsche geschafft wurde.

Mittagessen (wird von mir täglich frisch zubereitet):

In der Zeit von 11:30 Uhr – ca. 12:00 Uhr.

Als Tagesmutter ist es mir besonders wichtig, dass Ihre Kinder nicht nur gut betreut, sondern auch bestens versorgt werden.

Deshalb bereite ich täglich frische, ausgewogene und kindgerechte Mahlzeiten zu. Mit viel Liebe koche ich mit saisonalen und möglichst regionalen Zutaten, um den Kleinen eine gesunde und leckere Ernährung zu bieten.

Dabei achte ich auf abwechslungsreiche Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch wichtige Nährstoffe liefern. Ob Gemüsepfanne, Pasta oder selbstgemachte Suppen – jedes Essen wird sorgfältig
und altersgerecht zubereitet. So können die Kinder gestärkt und zufrieden in den Nachmittag starten.

Mittagsschlaf:

Nach einem ereignisreichen Vormittag ist es Zeit für den wohlverdienten Mittagsschlaf. Nach dem gemeinsamen Händewaschen, Wickeln und Umziehen geht es mit sanften Worten und einem beruhigenden „La-Le-Lu 🎵“ ins Bettchen.

Diese vertraute Routine hilft den Kindern, zur Ruhe zu kommen und in einen erholsamen Schlaf zu finden. Die liebevolle Begleitung und die vertrauten Rituale sorgen dafür, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.

Abholzeit:

Um 12.00 Uhr ohne Mittagsschlaf oder ab 13.30 Uhr mit Mittagsschlaf.

Zeit für kurze Gespräche über den Tag (Gespräche über den Entwicklungsstand oder bei „Problemchen“ führen wir am Telefon oder machen einen Termin ohne Kinder).